![]() |
Philipp Landmark Stadler - von Bussnang in die Welt 274 Seiten, 592 Abbildungen meist vierfarbig, 22,5 x 29,5 cm Pappband ISBN 978-3-033-07782-9 herausgegeben von der ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musée cantonal des Beaux-Arts / mudac / Photo Elysée Train / Zug / Treno / Tren (Titel auf Pappumschlag/) 3 Bände im Pappumschlag mit Kunstmotiven, zum Teil auch aus der Schweiz: Cammille Lévê:que-Claudet (Leitung) Imaginäre Reisen 176 Seiten, 81 Abbildungen s/w und vierfarbig, 18 x 24 cm, kartoniert Marco Costantini (Leitung) Treffen wir uns am Bahnhof 176 Seiten, 168 Abbildungen s/w und vierfarbig, 18 x 24 cm, kartoniert Marc Donnadieu (Leitung) Freie Bahn 176 Seiten, 174 Abbildungen s/w und vierfarbig, 18 x 24 cm, kartoniert ISBN 978-3-03942-110-7 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Cyrill Seifert Zahnradbahnen der Welt 254 Seiten, 457 Abbildungen vierfarbig mit Bahnen, 23,6 x 27,1 cm (behandelt auch alle 25 aktuellen Schweizer Strecken und 4 stillgelegte Schweizer Bahnen) Pappband ISBN 978-3-613-71377-2 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Elmar Dorigatti Die Welt der Seilbahnen Hightech / Rekorde / Faszination 128 Seiten, 233 Abbildungen, davon 199 vierfarbig (mit zirka 10 Abbildungen Schweiz), 19,2 x 25 cm Pappband ISBN 978-3-85256-791-4 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Andreas Schwab und Jürg Spichiger Fliegende Züge 200 Jahre Mobilität auf Schienen 88 Seiten, 56 Abbildungen, davon 29 vierfarbig (mit zirka 10 Abbildungen Schweiz), 16,7 x 23,5 cm (mit 33 Bildern aus dem Bahnhofsalltag und Plakaten der SBB) Broschüre (Klebebindung) ISBN 978-3-909990-33-7 (angegebene ISBN ist nicht eindeutig) erschienen anlässlich der Ausstellung «Mobil unterwegs mit Visionären» (21.8. bis 27.10.2019) bei ![]() |
![]() |
Klaus Viedebantt Alles einsteigen! 100 legendäre Traumreisen auf Schienen 288 Seiten, 325 Abbildungen vierfarbig, 16,7 x 23,4 cm (mit 18 Seiten über die Schweiz, 18 Abbildungen) kartoniert ISBN 3-7343-1200-07 erschienen bei ![]() |
![]() |
Jürg Zimmermann Die SIG - Pionier des Waggonbaus in der Schweiz 112 (109 nummerierte) Seiten, 48 Abbildungen, davon 2 vierfarbig, 23 x 17 cm kartoniert ISBN 978-3-033-06306-8 erschienen im Eigenverlag des Autors, Schaffhausen, ohne Jahresangabe (2017) Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Jean Robert Mazaud Trams du ciel Atlas mondial des téléphériques et autres transports urbains à câble 424 pages, 648 illustrations, 17 x 24,1 cm (avec 10 pages et 15 illustrations de la Suisse: Hammetschwandlift, PB, SthB, VBZ) reliure cartonnée ISBN 978-2-37368-030-0 publié par ![]() |
![]() |
Olaf Bade (Chefredaktion) LOK Report Europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde 48. Jahrgang, Heft 488, 3/2019 60 Seiten, 105 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Schweiz": 13 Seiten, 23 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei ![]() |
![]() |
Ralph Bernet Schweizer Bahnen - 1960er-Jahre Abschied von der Dampfepoche 144 Seiten, 220 Abbildungen, davon 118 vierfarbig, 17 x 24,2 cm (mit einem Kapitel "Ausland": 12 Seiten, 19 Abbildungen) Pappband ISBN 978-3-906909-08-0 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Ronald Gohl (Herausgeber) Lokführer Anekdoten Lustige und spannende Geschichten aus dem Führerstand 144 Seiten, 128 Abbildungen, davon 111 vierfarbig, 17 x 24,2 cm kartoniert ISBN 978-3-906909-09-7 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Berndt Lokomotiven Klassiker · Baureihen · Technik 256 Seiten, 245 Abbildungen, davon 193 vierfarbig, 16 x 20,6 cm (mit 18 Seiten und 18 Abbildungen über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-96128-284-5 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Urias von Meyenburg Die Schinznacher Baumschulbahn (SchBB) Von der Transportbahn zum Familienerlebnis LOKI spezial Nr. 43 132 Seiten, 276 Abbildungen, davon 233 vier4farbig, 21 x 29,8 cm (mit einem Kapitel übe Feldbahnen weltweit: "Auf kleiner Spur ganz gross - das Rückgrat der Industrie" - 18 Seiten, 34 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISBN 978-3-7272-1793-7 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Friesenegger 101 Dinge, die ein Straßenbahn-Liebhaber wissen muss 192 Seiten, 178 Abbildungen, davon 161 vierfarbig, 12,1 x 18,5 cm (mit je 2 Seiten zu RiT und VBZ, insgesamt 9 Abbildungen Schweiz) ISBN 978-3-95613-038-0 kartoniert erschienen bei ![]() |
![]() |
Bernhard Studer (Hersausgeber) Schweizer Bahnen fotografiert von Harald Navé 176 Seiten, 301 Abbildungen s/w, davon 242 Schweiz und 59 Welt, 30,2 x 21,5 cm Pappband erschienen im ![]() |
![]() |
Werner Nef Die normalspurigen GTW der Schweiz Wie die Gelenktriebwagen den Schweizer Personennahverkehr revolutionierten LOKI spezial Nr. 42 132 Seiten, 197 Abbildungen, davon 182 vier4farbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Ein Schweizer Gelenktriebwagen erobert das Ausland": 10 Seiten, 15 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISBN 978-3-7272-1790-6 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() ![]() |
Christian Hug Richtung vorwärts Wie Hupac seit 50 Jahren die Lastwagen von der Strasse holt 248 Seiten, 218 Abbildungen, davon 177 vierfarbig, 22 x 29 cm Pappband, mit Banderole "50 years Hupac - We shape the future of intermodal transport" ISBN 978-3-906997-82-7 herausgegeben von der ![]() erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Martin Stertz (Chefredaktion) LOK Report Europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde 45. Jahrgang, Heft 458, 9/2016 60 Seiten, 93 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Gotthard-Basistunnel eröffnet": 4 Seiten, 8 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei ![]() |
![]() |
Felix Gross www.bergbahnen.org 10 Jahre · 2006 - 2016 90 unnummerierte Seiten, 263 Abbildungen vierfarbig (davon zirka 185 Schweiz), 24 x 20,2 cm kartoniert erscienen im ![]() |
![]() |
Rolf Heinz (Directeur de la publication et éditeur) Trains de rêve Les plus beaux voyages / Les lignes mythiques / Les machines d'hier et de demain ![]() 148 pages, 154 illustrations, la pluspart en couleurs, 23,2 x 30 cm (avec le chapitre "Suisse - Slalom géant entre les Alpes": 14 pages, 19 illustrations) brochure ISSN 1956-7855 édité par ![]() |
![]() |
Michael Dörflinger Das große Buch der Lokomotiven Illustrierte Technikgeschichte mit den besten Modellen der Welt 304 Seiten, 465 Abbildungen, davon 413 vierfarbig, 18,8 x 25,1 cm (mit 31 Seiten und 40 Abbildungen über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-625-17169-0 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 1-2/2016 58 Seiten (61 nummerierte Seiten (Bestellkarten mitnummeriert), davon 6 Seiten eingeheftetes Inhaltsverzeichnis 2015), 133 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen - Folge 29": 23 Seiten, 70 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
Matthias Bacher Die Eisenbahn und ich eine wohl untrennbare Geschichte Band I: die ersten Fünfzig Jahre (bis 2015) 346 Seiten, 1425 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (behandelt hauptsächlich Bahnen in Deutschland und der Schweiz) kartoniert erschienen im Selbstverlag des Autors, Hünibach, 1. Auflage, 1. aktualisierter Nachdruck 2015 |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 1-2/2015 58 Seiten (davon 6 Seiten eingeheftetes Inhaltsverzeichnis 2014), 146 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen - Folge 28": 17 Seiten, 63 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() ![]() |
Daniela Wegmann, Marc Walter und Sabine Arqué P.Z. Photoglob Co. Zürich 125 Jahre / 125 Ans Innovation Photochrom Photoglob Zürich Jubiläumsbuch / Photoglob Zurich Livre anniversaire 1889 - 2014 320 Seiten / pages, zirka 400 Abbildungen (davon 23 Bahn+Bus, 9 Schiffe) / environ 400 illustrations (dont 23 Rail+Bus, 9 bateaux), 25,2 x 33,7 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue allemand/français Pappband im Pappschuber / reliure cartonné dans une chemise en carton ISBN 978-3-905873-37-5 erschienen bei / édité par ![]() |
![]() |
Trains de neige Entre ciel et terre, à l'assaut des cimes 144 pages, 92 illustrations, 21,3 x 28 cm (avec 9 photos de la ligne de Saint-Gervais à Martigny et 8 photos de la Suisse (NStCM, MVR, GGB)) livre broché édité par ![]() |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Berndt Lokomotiven Klassiker, Baureihen, Technik 352 Seiten, 339 Abbildungen, davon 261 vierfarbig, 22,8 x 30,4 cm (mit 24 Seiten und 24 Abbildungen über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-625-13649-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Armin E. Möller Iwanowski's 101 Reisen mit der Eisenbahn Die schönsten Strecken in aller Welt 252 Seiten, 188 Abbildungen, davon 183 vierfarbig, 13,5 x 19,5 cm (mit 30 Seiten, 25 Abbildungen über die Schweiz) kartoniert ISBN 978-3-86197-077-4 erschienen bei ![]() |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Bernd (Texte) Lokomotiven Maschinen Mythen Männerträume 256 Seiten, 538 Abbildungen, davon 393 vierfarbig, 22,5 x 30,4 cm (mit 34 Abbildungen Schweizer Lokomotiven) Pappband ISBN 978-3-86941-208-5 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 9/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 389 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (8. Teil und Schluss)": 10 Seiten - davon 4 Seiten nochmals Vorbild, 63 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 5/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 320 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (5. Teil)": 7 Seiten, 36 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() Anmerkung: Die in den nächsten Heften folgende Teile 6 und 7 behandeln im Wesentlichen nur Modelle. |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 4/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 344 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (4. Teil)": 9 Seiten, 35 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() |
![]() |
Michael Dörflinger Bildatlas Lokomotiven Mit mehr als 450 brillianten Abbildungen 304 Seiten, 462 Abbildungen, davon 414 vierfarbig, 22,8 x 30,4 cm (mit zirka 32 Seiten und 40 Abbildungen über die Schweiz) Pappband mit Schutzumschlag ISBN 978-3-625-13350-6 erschienen bei ![]() |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 3/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 378 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (3. Teil)": 10 Seiten, 38 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 2/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 332 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (2. Teil)": 9 Seiten, 30 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 1-2/2012 58 Seiten (davon 6 Seiten Inhaltsverzeichnis 2011), 152 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen - Folge 25": 21 Seiten, 67 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
Martin von Meyenburg und Bruno Kalberer (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für den Modellbahnfreund Nr. 1/2012 100 Seiten, zuzüglich Karton-Blatt "Loisl-Galerie" zwichen den Seiten 50 und 51, 314 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Artikel "Bahnschneeschleudern - Leslie-Dampfschneeschleudern und andere Schneeräum-Methoden und -Maschinen beidseits des Atlantiks (1. Teil)": 8 Seiten, 32 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1421-2772 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Göbel und Marc Roger Reichel (Texte) Faszination Straßenbahn Entwicklung · Strecken · Typen 128 Seiten, 192 Abbildungen, davon 190 vierfarbig, 22,3 x 22,7 cm (mit 25 Abbildungen Schweizer Straßenbahn-Typen) Pappband ISBN 978-3-86941-154-5 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Felix Gross Seilbahnlexikon Technik, Relikte und Pioniere aus 150 Jahren Seilbahngeschichte 452 (449 nummerierte) Seiten, 255 Abbildungen s/w, 14,8 x 21 cm (Buch mit Schwerpunkt Schweiz) kartoniert ISBN 978-3-8442-1062-0 © ![]() Druck und Verlag ![]() |
![]() |
1000 Schienenfahrzeuge 336 Seiten, 1012 Abbildungen, 22,5 x 30,5 cm (mit 173 Abbildungen über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-625-12225-8 erschienen bei ![]() |
![]() |
Handbuch Lokomotiven 288 Seiten, 278 Abbildungen, davon 222 vierfarbig, 12,6 x 19,8 cm (mit 16 Seiten über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-89836-839-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 1-2/10 58 Seiten (davon 6 Seiten eingeheftetes Inhaltsverzeichnis 2009), 133 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen - Folge 23": 20 Seiten, 60 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
Bildatlas Eisenbahn mit mehr als 470 Bildern und Karten 304 Seiten, 457 Abbildungen, davon 372 vierfarbig, 29 Karten mehrfarbig, 22,7 x 30,5 cm (mit Kapiteln über "Bernina-Express", "Glacier-Express" und "Gotthardbahn": 19 Seiten, 30 Abbildungen) Pappband mit Scutzumschlag ISBN 978-3-625-12412-2 erschienen bei ![]() |
![]() |
Udo Paulitz, Oliver Steiner-Lieschied und Michael Dörflinger Lokomotiven Das ultimative Handbuch 360 Seiten, 674 Abbildungen s/w und vierfarbig (davon 14 Schweiz), 19 x 22,8 cm Pappband ISBN 978-3-7654-7279-4 erschienen bei ![]() |
![]() |
Frank van den Boogert und Herman Scholten Historische Autobusse 128 Seiten, 325 Abbildungen, davon 324 vierfarbig, 21,6 x 30,4 cm (mit dem Kapitel "Schweizer Marken" (Berna, FBW, Saurer): 22 Seiten, 64 Abbildungen vierfarbig) Pappband ISBN 978-3-89880-912-2 erschienen bei ![]() |
![]() |
Chronik der E-Lok Vom frühen zwanzisten Jahrhundert bis heute 192 Seiten, 279 Abbildungen, davon 113 vierfarbig, 23 x 30,5 cm (mit den Kapiteln "Erste elektrische Vollbahnlokomotiven fahren in der Schweiz", "Wichtige Nord.Süd-Verbindung fertiggestellt: die Lötschbergbahn", "Die Be 4/6 Nr. 12302 der SBB, Versuchslokomotive für den Gotthard", "Stark und zuverlässig: das 'Krokodil' der Rhätischen Bahn", "Markstein in der Entwicklung Schweizer Elektrolokomotiven: die schweren Ae 6/8 der BLS", "Die Ae 8/14 11801 macht als 'Riese vom Gotthard' Geschichte", "Die Triebfahrzeuge der Landesausstellung in Zürich 1939" und "Stärkste Lokomotive der Welt: 'Landi'-Lok fährt mit 12000 PS über Gotthard-Bahn": 32 Seiten, 53 Abbildungen) Pappband ISBN 978-3-86852-048-4 © ![]() als Lizenzausgabe erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Chronik der Dampfloks 192 Seiten, 335 Abbildungen, davon 70 vierfarbig, 23 x 30,6 cm (mit den Kapiteln "Die Bahn fährt Schiff: Trajektverkehr auf dem Bodensee eröffnet", "Im Doppelstockwagen über die Zahnradstrecke: Rorschach-Heiden-Bergbahn eröffnet" und "Meterspurig ins Engadin: Albulabahn Chur - St. Moritz eröffnet", "Stark und zuverlässig: das 'Krokodil' der Rhätischen Bahn": 8 Seiten, 12 Abbildungen) Pappband ISBN 978-3-89880-894-1 © ![]() als Lizenzausgabe erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Berndt Alle Lokomotiven die man kennen muss 286 Seiten, 274 Abbildungen, davon 219 vierfarbig, 14,5 x 22,9 cm (mit 16 Seiten und 17 Abbildungen über die Schweiz) Pappband ISBN 978-3-625-12040-7 erschienen bei ![]() |
![]() |
Michael Meyer (Übersetzung) Eisenbahnen - 1001 Fotos 464 Seiten, zirka 1000 Abbildungen vierfarbig, 15,2 x 15,2 cm Pappband ISBN 978-3-89555-569-5 erschienen bei ![]() |
![]() |
Dr. Hans-Peter Bärtschi / Förderverein Dampf & Reise e.V. (Herausgeber) Die Albula- und Berninastrecke im weltweiten Vergleich mit Hochgebirgsbahnen Fern-Express Heft III/2007 52 Seiten, 72 Abbildungen, davon 31 vierfarbig, 21 x 29,8 cm Broschüre ISSN 0933 7598 erschienen bei ![]() |
![]() |
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 9/2007 68 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 473-536, 158 Abbildungen, davon 111 vierfarbig / illustrations, dont 111 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit dem Kapitel / avec le chapitre "Ein weltweiter Vergleich von ausgewählten Hochgebirgsbahnen - Teil 3: Darjeeling- und Nilgiri-Bahn": 5 Seiten / pages, 13 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 ![]() ![]() Auslieferung durch / livraison par ![]() |
![]() |
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 7/2007 68 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 353-416, 140 Abbildungen, davon 100 vierfarbig / illustrations, dont 100 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit den Kapiteln / avec les chapitres "Ein weltweiter Vergleich von ausgewählten Hochgebirgsbahnen - Teil 2: Cerdagne-Bahn (in der Umgangssprache gelber Zug oder Kanarienvogel)" und / et "Un comparatif au niveau mondial d'une sélection de chemins de fer de haute montagne - La öigne de Cerdagne (familièrement appelée le train jaune ou le canari)": 6 Seiten / pages, 10 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 ![]() ![]() Auslieferung durch / livraison par ![]() |
![]() |
Lis Künzli (Herausgeberin) Bahnhöfe Ein literarischer Führer 192 Seiten, über 125 Abbildungen s/w, 16,3 x 24,3 cm (behandelt auch die Bahnhöfe Davos Dorf, Buchs und Zürich HB) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 978-3-8218-0779-9 © Medienagentur Thomas Hack, Berlin, erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
André Papazian 100 legendäre Züge 144 Seiten, über 240 Abbildungen s/w und vierfarbig, 24,3 x 29,7 cm (behandelt auch Schweizer Strecken und Züge) Pappband ISBN 978-3-613-71306-2 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Trains - 1001 photos 464 pages, about 1000 illustrations in four-color printing, 15,2 x 15,2 cm hardcover ISBN 978-90-366-2253-0 published by ![]() |
![]() |
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 5/2007 60 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 241-296, 150 Abbildungen, davon 98 vierfarbig / illustrations, dont 98 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit dem Kapitel / avec le chapitre "Ein weltweiter Vergleich von ausgewählten Hochgebirgsbahnen - Teil 1: Einleitung, Gotthardbahn, Semmeringbahn, Bibliogrfie": 10 Seiten / pages, 19 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 ![]() ![]() Auslieferung durch / livraison par ![]() |
![]() |
Alan Kent und Mirco de Cet Illustrierte Lokomotiven-Enzyklopädie 304 Seiten, 817 Abbildungen meist vierfarbig, 17 x 24,3 cm (mit einem Kapitel über die Schweiz: 12 Seiten, 47 Abbildungen) Pappband ISBN 978-3-89555-397-4 erschienen bei ![]() |
![]() |
Hanns Günther Das Buch von der Eisenbahn Ihr Werden un Wesen 288 Seiten, 305 Abbildungen meist s/w, 16,8 x 24,2 cm enthält in folgenden Kapiteln Abbildungen aus der Schweiz: 'Im Kampf wider die Gefahr' (3 Abbildungen Schneeräumung Berninabahn), 'Durch die Berge, über Täler, Flüsse und Meere' (Skizze Kehrtunnel der Gotthardbahn bei Giornico), 'Vom Dampf zum elektrischen Strom' (10 Abbildungen Kraftwerke, Fahrdraht und Lokomotiven der SBB) und 'Zahnrad, Drahtseil, Druckluft und Genossen' (3 Abbildungen zu Zahnradsystemen und 3 Abbildungen der Vitznau-Rigi-Bahn) Pappband ISBN 3-7654-7317-0 Nachdruck des 1927 erschienenen Buches, erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
André Papazian (rédaction) Les trains [1001 photos] (avec quelques photos suisses) 464 pages, environ 1000 illustrations en couleurs, 15 x 15 cm reliure cartonnée ISBN 2-263-04214-8 Editions ![]() |
![]() |
Paul Haywood Trams and Trolleybuses Worldwide (with 6 pictures of Switzerland: BLT, TPC-bvb, VBL, VMCV and BTG) 112 pages, 114 illustrations in four-color printing, 24 x 17,5 cm hardcover ISBN 1-900515-41-5 edited by ![]() |
![]() |
Chronik der Eisenbahn [Band 2] 1945 bis zum neuen Jahrtausend 448 Seiten, 816 Abbildungen, davon 458 vierfarbig, 23 x 30,5 cm (mit den Kapiteln "Neue Maßstäbe im europäischen Fernverkehr: Trans-Europ_Expreß-Verkehr eröffnet", "Schweizer präsentieren Viersystem TEE-Triebzüge", "Eisenbahnunglück im Allgäu: TEE Bavaria entgleist", "Von Realp nach Tiefenbach: Dampfbahn Furka-Bergstrecke nimmt Personenverkehr auf", "Scheizerische Mittelthurgaubahn übernimmt Personenverkehr in Deutschland", "Zahnradlokomotive Nummer 7 für Vitznau-Rigi-Bahn rekonstruiert", "SLM stellt modernste Dampflok Europas vor: 52 8055", "Konstruktion der modernsten Dampflok Europas wirft große Probleme auf"; und "Sondertransport von Graubünden an die Isar: Deutsches Museum übernimmt 'Rhätisches Krokodil'": 21 Seiten, 36 Abbildungen - dazu 8 weitere Abbildungen SBB/Schweiz) Pappband ISBN-10: 3-89880-548-4 - ISBN-13: 978-3-89880-548-3 © ![]() als Lizenzausgabe erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Wolfgang Messerschmidt Güterzug-Lokomotiven Schwere Lasten - Hohes Tempo 222 Seiten, 228 Abbildungen s/w (davon 12 SBB), 23,3 x 27,1 cm (mit einem Kapitel "Musterbeispiele deutscher, schweizerischer, österreichischer und anderer Güterzug-Elektrolokomotiven": 22 Seiten) Pappband ISBN 3-930656-27-2 Sonderausgabe des 1992 im ![]() durch Nikol Vertragsvertretungen GmbH, Hamburg, ohne Jahresangabe (um 2005) |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Berndt Lexikon der Lokomotiven 288 Seiten, 278 Abbildungen, davon 223 vierfarbig, 15,3 x 17,7 cm (mit einigen Seiten über die Schweiz) Pappband ISBN 3-89836-505-0 erschienen bei ![]() |
![]() |
Tom Savio und Anthony Lambert Traumhafte Eisenbahnreisen in aller Welt (mit 3 Kapiteln über die Schweiz) 160 Seiten, 176 Abbildungen, davon 166 vierfarbig, 27 x 30,6 cm Pappband ISBN 3-613-71251-2 erschienen bei ![]() |
![]() |
Klaus Eckert (Konzeption und Gestaltung) Lokomotiven Von der Dampflok zum Hochgeschwindigkeitszug (mit einem Kapitel über die Schweiz) 336 Seiten, 375 Abbildungen, davon 330 vierfarbig, 22,5 x 30,3 cm (mit den Kapiteln "Schweizer E-Lok-Oldies", "E-Traktion in der Schweiz", "460 - Schweizer Welt-Lok" und "Der Glacier-Express": 36 Seiten, 41 Abbildungen - dazu weitere 4 Abbildungen SBB) Pappband ISBN 3-625-10545-4 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 11-12/04 52 Seiten, 92 Abbildungen meist 57 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit den Kapiteln von Harry Hondius "Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen - Folge 18, Teil I" und "Neue Nah- und Regionalverkehrs-Fahrzeuge auf der InnoTrans 2004" (behandelt auch den FLIRT mit 9 Abbildungen): 21 Seiten, 53 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
ARIAS, Hans-Peter Bärtschi (Herausgeber) Industriekultur Schweiz - Europa - Global Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Instituts ![]() 140 Seiten, über 200 Abbildungen, davon 148 vierfarbig, 16,8 x 24 cm (mit 20 Abbildungen Bahn+Bus aus der Schweiz) kartoniert ISBN 3-909059-33-3 erschienen bei ![]() |
![]() |
Klaus Eckert und Torsten Berndt 1000 Lokomotiven Geschichte · Klassiker · Technik (mit einem Kapitel über die Schweiz) 360 Seiten, 1092 Abbildungen, 22,5 x 30,5 cm Pappband ISBN 3-625-10541-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Renzo Pocaterra Übersetzung aus dem Italienischen: Hannes Wendtlandt Lokomotiven Dampf-, Elektro-, Diesellokomotiven / Triebwagen - Triebwagenzüge 224 Seiten, 243 Abbildungen, davon 165 vierfarbig, 15 x 23,6 cm (mit 14 Seiten über die Schweiz) Pappband ISBN 3-7043-1367-X erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Florian Inäbnit, Jürg Aeschlimann und Christoph Walter (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 4/03 - Ausgabe 4 32 Seiten, 39 Abbildungen vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit dem Kapitel "Combinos - Die Kombinierbaren": 6 Seiten, 7 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei ![]() |
![]() |
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 9/03 52 Seiten (55 nummerierte Seiten: Bestellkarten mitnummeriert), 104 Abbildungen. davon 72 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "Die Entwicklung der Obusse und der elektrischen Busantriebe": 17 Seiten, 43 Abbildungen, davon 4 Schweiz) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
Alfred Waldis Merk-Würdiges zu Wasser, zu Land und in der Luft Aus zwei Jahrhunderten Verkehrsgeschichte (mit 10 von 55 Kapiteln über Schweizer Bahnen und Busse) 248 Seiten, 255 Abbildungen s/w, 17,3 x 23,5 cm Pappband ISBN 3-03823-042-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Alexander Schwaab (Redaktion) Eisenbahn Tourist 2003 Fahrpläne, Veranstaltungen, Touristik - Schmalspurbahn Kursbuch 2003 - Abenteuer Schmalspurbahn 2003 (mit Berichten über 4 Schweizer Bahnen) 56 Seiten, 80 Abbildungen vierfarbig, viele Streckenskizzen, 21 x 29,7 cm Broschüre (Klebebindung) ISSN 1430-0052 erschienen bei ![]() |
![]() |
André Papazian Les trains en 1000 Photos (avec quelques photos suisses) 128 pages, environ 1000 illustrations en couleurs, 23 x 31 cm reliure cartonnée ISBN 2-263-03382-3 Editions ![]() |
![]() |
Axel Bethge (Chefredakteur) Regio Trans 2002 Das Jahrbuch für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr 268 Seiten, 356 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "Transport der besonderen Art: Unterwegs mit »Drahtigen Typen«", 7 Seiten, 6 Abbildungen Schweiz) Broschüre (Klebebindung) ISSN 1438-6763 erschienen bei ![]() |
![]() |
Thomas Hornung (Herausgeber) Das große Buch der Lokomotiven (mit Kapiteln über die Schweiz und den Glacier-Express) 440 Seiten, 578 Abbildungen, 27,5 x 32 cm Pappband mit Schutzumschlag ISBN 3-7701-8676-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Rolf L. Temming Das grosse Eisenbahnbuch Eine illustrierte Geschichte der Eisenbahn von der Dampflokomotive bis heute (mit einigen Seiten über die Schweiz) erweiterte und aktualisierte Ausgabe des Buches von 1976, 224 Seiten, 306 Abbildungen, davon 78 vierfarbig, 22,5 x 28,7 cm Pappband ISBN 3-7043-6053-8 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Ingo Neidhardt (Chefredakteur) Eisenbahn-Journal Februar 2/2001 124 Seiten, 253 Abbildungen, davon 217 vierfarbig, 21,1 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "Ellok-Globetrotter - Schweizer Lok-Konzept ''2000'' weltweit im Einsatz": 8 Seiten, 15 Abbildungen) Broschüre (Klebebidung) ISSN 0720-051X erschienen bei ![]() |
![]() |
H. Dieter Schmoll Weltseilbahngeschichte 2 Band II: 1945 - 2000 188 Seiten, 351 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig, 21 x 29,7 cm kartoniert erschienen bei ![]() |
![]() |
H. Dieter Schmoll Weltseilbahngeschichte Band I: bis 1945 140 Seiten, 166 Abbildungen s/w, 21 x 29,7 cm kartoniert erschienen bei ![]() |
![]() |
Giovanni Cornolò e Martin Gut Ferrovie trifasi nel mondo 1895-2000 536 pagine, 957 illustrazioni, da questo 31 a quattro colori, 21,5 x 29,8 cm rilegato in tela e con sopraccoperta ISBN 88-87372-10-1 Editore: ![]() |
![]() |
Markus Hehl Eisenbahnbrücken Eisenbahn-Kurier Themen 32 (mit Kapiteln über die Krokodile der DB, der ÖBB, der RhB und der SBB) 108 Seiten, 200 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei ![]() |
![]() |
Thomas Hornung und Thomas Rietig Das Märklin-Lokbuch Diesel- und E-Lokomotiven (mit einigen Seiten über die Schweiz) 128 Seiten, 193 Abbildungen ein- und vierfarbig, 21,3 x 30,2 cm Pappband erschienen bei ![]() |
![]() |
André Papazian Les trains en 1000 Photos (avec quelques photos suisses) 128 pages, environ 1000 illustrations en couleurs, 23 x 31 cm reliure cartonnée ISBN 2-263-02913-3 Editions ![]() |
![]() |
Keith Taylorson Mountain Railways from old picture postcards 64 pages, 103 illustrations b/w, 17,5 x 23,5 cm booklet ISBN 1-871980-39-9 edited by ![]() |
![]() |
Günter H. Köhler, unter Mitarbeit von Claus Seelemann Post und Tram Postbeförderung mit Straßenbahnen in Deutschland und im Ausland (mit einem Kapitel über die Poststraßenbahnen in der Schweiz) 384 Seiten, 494 Abbildungen, davon 39 vierfarbig, 18 x 25,5 cm Pappband im Buch angegebene ISBN: 3-7826-0156-4, auf Beilagezettel korrigierte ISBN: 978-3-934873-99-5 herausgegeben von Günter H. Köhler, erschienen bei Konkordia Verlag, Bühl, 1998 |
![]() |
Alexander Schwaab (Redaktion) Eisenbahn Tourist 1998 Fahrpläne, Veranstaltungen, Touristik - Schmalspurbahn Kursbuch 1998 - Abenteuer Schmalspurbahn (mit Berichten über 6 Schweizer Bahnen) 64 Seiten, 62 Abbildungen vierfarbig, viele Streckenskizzen, 21 x 29,7 cm Broschüre (Klebebindung) ISSN 1430-0052 erschienen bei ![]() |
![]() |
André Papazian Züge - 1000 Fotos (mit einigen Bildern aus der Schweiz) 128 Seiten, zirka 1000 Abbildungen vierfarbig, 26,5 x 35,8 cm Pappband ISBN 3-86070-590-3 erschienen bei Karl Müller Verlag, Erlangen, ohne Jahresangabe |
![]() |
André Papazian Les trains en 1000 Photos (avec quelques photos suisses) 128 pages, environ 1000 illustrations en couleurs, 26,5 x 35,8 cm reliure cartonnée ISBN 2-263-02558-8 Editions ![]() |
![]() ![]() |
Alexander Schwaab (Redaktion) Schmalspurbahn Kursbuch 1996 / Eisenbahn Tourist 1996 Fahrpläne, Veranstaltungen, Touristik 1996 der schönsten Erlebnisbahnen in Europa und USA (mit Berichten über 11 Schweizer Bahnen) 64 Seiten, 64 Abbildungen vierfarbig, viele Streckenskizzen, 21 x 29,7 cm Broschüre (Klebebindung) ISSN 0941-3022 erschienen bei ![]() |
![]() |
Dierk Lawrenz (geschäftsführender Redakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr 2-3/96 52 Seiten, 81 Abbildungen. davon 33 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Harry Hondius "ÖPNV-Niederflur-Schienenfahrzeuge im KOmmen (Folge 10, Teil 2)": 17 Seiten, 33 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei ![]() |
![]() |
Max Kuhn Dampfschiff - Register / Steamboat - Register Verzeichnis der im Jahre 1995 in Europa, Afrika, Australien/Neuseeland und Nordamerika noch existierenden Dampfschiffe / List of Steamboats still existing in Europe, Africa, Australia/New Zealand and North America in 1995 120 Seiten / pages, 21 x 29,7 cm mit englischer Einleitung / with English introduction Plastik-Spiralbindung / spiral binding herausgegeben vom Autor / published by the author, Interlaken, zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 1995 / second, revised and expanded edition edition 1995 |
![]() |
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 7-8/1994 76 Seiten (nummeriert 306-379), 111 Abbildungen, davon 63 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Design bei Eisenbahnfahrzeugen": 7 Seiten, 15 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei ![]() |
![]() |
Dr. Eva Kunow (Chefredakteurin) Stadtverkehr Die Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr Special / 1993 - Fünf Jahre ÖPNV-Niederflur-Schienenfahrzeuge 134 Seiten, 277 Abbildungen. davon 66 vierfarbig (mit 21 abbildungen Schweiz), 21 x 29,8 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei ![]() |
![]() |
Schnell und bequem von Stadt zu Stadt 20 Seiten, 56 Abbildungen, davon 47 vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von Schindler Waggon, Pratteln und Altenrhein, ohne Jahresangabe (um 1991) |
![]() |
Rolf L. Temming Die größten, die Schnellsten, die Stärksten Eisenbahngeschichte in Superlativen 64 Seiten, 90 Abbildungen, davon 29 vierfarbig, zusätzlich 8 Abbildungen vierfarbig auf Umschschlag, Vor- und Nachsatz),19,7 x 27,1 cm (mit Kapiteln über Berninabahn (RhB), Pilatusbahn (PB), Lötschbergbahn (BLS), Gotthardbahn (SBB) und Jungfraubahn (JB): 11 Seiten, 20 Abbildungen) Pappband ISBN 3-7043-1128-6 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Rolf L. Temming Grosse Züge Höhepunkte der Eisenbahngeschichte 64 Seiten, 79 Abbildungen, davon 34 vierfarbig, 20 x 27,2 cm (mit einem Kapitel über den Glacier Express: 6 Seiten) Pappband ISBN 3-7043-1127-8 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Rolf L. Temming Grosse Züge Höhepunkte der Eisenbahngeschichte 64 Seiten, 79 Abbildungen, davon 34 vierfarbig, 20 x 27,2 cm (mit einem Kapitel über den Glacier Express: 6 Seiten) Pappband ISBN 3-7043-1127-8 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Anton von Hornstein Schienen-Triebfahrzeuge und Wagen aus aller Welt (behandelt auch die Schweiz) 240 Seiten, 222 Abbildungen s/w, 11,5 x 18 cm kartoniert ISBN 3-280-01891-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
Beat Keller Zahnradbahnen Ein Leitfaden für die Projektierung Sonderdruck aus Schweizer Eisenbahn-Revue 4-5/1991 24 Seiten, 40 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur, erschienen bei ![]() |
![]() |
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 4-5/1991 56 Seiten (nummeriert 98-151), 94 Abbildungen, davon 29 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Zahnradbahnen - Ein Leitfaden für die Projektierung": 19 Seiten, 40 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei ![]() |
![]() |
Karl Grieder Berühmte Züge und Lokomotiven Eisenbahnfahrten in aller Welt 144 Seiten, 92 Abbildungen, davon 22 vierfarbig, 21,5 x 26 cm (Mit 3 Kapiteln über die Schweiz: 27 Seiten, 19 Abbildungen, davon 6 vierfarbig) Pappband Lizenzausgabe des 1987 bei ![]() NSB Buch + Phono Club, um 1990 |
![]() |
Hans Peter Häberli Eisenbahnfieber Bilder und Texte zu einer Leidenschaft (mit 22 Abbildungen über die Schweiz) 308 Seiten, 66 Abbildungen vierfarbig, 25 x 22 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-906420-08-6 erschienen bei Satyr Verlag, Zürich, 1990 |
![]() |
Karl Grieder Dampflokomotiven Heft 1885 des Schweizerischen Jugendschriftenwerkes (SJW) 52 (48 nummerierte) Seiten, 45 Abbildungen s/w, 13,5 x 21 cm Broschüre (geheftet) erschienen bei ![]() |
![]() |
Josef Hons Bergbahnen der Welt (mit vielen Beiträgen über die Schweiz) 308 Seiten, 204 Abbildungen, davon 32 vierfarbig, 20 x 22,5 cm Pappband ISBN 3-613-01347-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
Joseph Jobé, Russell A. Plummer und George W. Hilton unter Mitarbeit von Anton Räber Raddampfer aus aller Welt 216 Seiten, 201 Abbildungen, davon 11 vierfarbig, 25,5 x 30,5 cm (mit einem Kapitel "Raddampfer in der Schweiz": 38 Seiten, 38 Abbildungen) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-89350-024-3 Lizenzausgabe des bei Edita SA, Lausanne, erschienenen Buches für ![]() |
![]() |
Karl Grieder Berühmte Züge und Lokomotiven Eisenbahnfahrten in aller Welt 144 Seiten, 92 Abbildungen, davon 22 vierfarbig, 21,5 x 26 cm (Mit 3 Kapiteln über die Schweiz: 27 Seiten, 19 Abbildungen, davon 6 vierfarbig) Pappband ISBN 3-280-01640-1 erschienen bei ![]() |
![]() |
Max Kuhn Dampfschiff - Register / Steamboat - Register Verzeichnis der im Jahre 1986 in Europa, Nordamerika und Ägypten noch existierenden Dampfschiffe / List of steamboats still existing in Europe, North-America and Egypt in 1986 76 Seiten / pages, 21 x 29,7 cm mit englischer Einleitung / with English introduction Plastik-Spiralbindung / spiral binding herausgegeben vom Autor / published by the author, Interlaken, 1986 |
![]() |
Arnulf Hader und Günther Meier Eisenbahnfähren der Welt Vom Trajekt zur Dreideckfähre 136 Seiten, 113 Abbildungen s/w, 21,5 x 27,5 cm (mit den Kapiteln "Schwimmende Brücken über den Bodensee" und "Auch in der Schweiz reisten Eisenbahnwagen mit dem Schiff": zirka 2 Seiten, 3 Abbildungen) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-7822-0393-3 erschienen bei ![]() |
![]() |
Walter Hefti Dampf-Strassenbahnen (behandelt auch die schweizerischen Bahnen) 300 Seiten, 280 Abbildungen, zahlreiche Typenskizzen, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-7643-1536-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
Ralf Roman Rossberg Geschichte der Eisenbahn (einige Kapitel behandeln auch Schweizer Strecken und Züge) 552 Seiten, über 500 Abbildungen s/w und vierfarbig, 24 x 33,7 cm Kunstlederband mit montiertem farbigen Titelbild ISBN 3-8003-0217-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
Ken Harris Elektro-Lokomotiven aus aller Welt 138 Elektro-Lokomotiven aus 40 Ländern 160 Seiten, 193 Abbildungen s/w, 21,3 x 24,7 cm (mit 15 Lokomotivreihen der Schweiz: 15 Seiten, 21 Abbildungen) Pappband ISBN 3-87943-927-3 erschienen bei ![]() |
![]() |
Gert Friedrich Wertenborg Vom Zauber alter Berg- und Straßenbahnen (mit einigen Seiten über Schweizer Bergbahnen) 80 Seiten, 105 Abbildungen, davon 42 vierfarbig, 23,5 x 32,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei ![]() |
![]() |
Klaus Peter Ziegler herausgegeben von Eberhard Hungerbühler Pioniere der Eisenbahn 216 Seiten, 48 Abbildungen s/w, 17 x 24,5 cm (mit einem Kapitel über die Gotthardbahn) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-8000-3178-7 erschienen bei ![]() |
![]() |
Karl Grieder Mit der Eisenbahn durch 5 Kontinente 116 Seiten, 70 Abbildungen, davon 12 vierfarbig, 21,2 x 22,8 cm (Mit 4 Kapiteln über Schweizer Bahnen.) Pappband ISBN 3-85801-026-X erschienen bei ![]() |
![]() |
Walter Hefti Tramway Lokomotiven (behandelt auch die schweizerischen Bahnen) 238 Seiten, 355 Abbildungen, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-7643-1159-2 erschienen bei ![]() |
![]() |
Walter Hefti Unkonventionelle Bergbahnen (behandelt auch einige schweizerischen Bahnen) 104 Seiten, 163 Abbildungen s/w, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-7643-1005-7 erschienen bei ![]() |
![]() |
P. B. Whitehouse, J. B. Snell und J. B. Hollingsworth Dieter W. Portmann (Übersetzung aus dem Englischen) Dampflok auf neuer Fahrt (mit einem Kapitel über die Schweiz: 10 Seiten) 240 Seiten, 253 Abbildungen, davon 20 vierfarbig, 19,5 x 26 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-280-00965-0 erschienen bei ![]() |
![]() |
P. B. Whitehouse, J. B. Snell und J. B. Hollingsworth Steam for Pleasure: A World Survey (with a chapter about Switzerland: 10 pages) 240 pages, 253 illustrations, from it 20 in four-color printing, 19,5 x 26 cm hardcover with dust jacket ISBN 0-7100-8736-5 edited by ![]() With same ISBN issued by Law Book Co of Australasia, London, October 1978 |
![]() |
Werner Jopp Dampflokomotiven 96 Seiten, 133 Abbildungen, davon 124 vierfarbig, 22 x 29 cm (mit einem Kapitel "Schweiz": 4 Seiten, 7 Abbildungen) Pappband ISBN 3-8068-4202-3 erschienen bei ![]() |
![]() |
Ralf Roman Rossberg Geschichte der Eisenbahn (einige Kapitel behandeln auch Schweizer Strecken und Züge) 552 Seiten, über 500 Abbildungen s/w und vierfarbig, 24 x 33,7 cm Kunstlederband mit durchsichtigem Plastik-Schutzumschlag erschienen bei ![]() |
![]() |
Joseph Jobé, Russell A. Plummer und George W. Hilton unter Mitarbeit von Anton Räber (Übersetzung) Raddampfer auf Flüssen und Seen in Europa und Amerika 216 Seiten, 201 Abbildungen, davon 11 vierfarbig, 25,5 x 30,5 cm (mit einem Kapitel "Raddampfer in der Schweiz": 38 Seiten, 38 Abbildungen) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 2-88001-014-4 erschienen bei Edita SA, Lausanne, 1976 |
![]() |
Joseph Jobé, Russell A. Plummer et George W. Hilton Bateaux à roues d'Europe et d'Amérique 216 pages, 201 illustrations, dont 11 en couleurs, 25,5 x 30,5 cm (avec un chapitre «Sur les lacs suisses»: 38 pages, 38 illustrations) reliure toile sous jaquette ISBN 2-88001-012-8 édité par Edita SA, Lausanne, diffusion Lazarus, Paris, 1976 |
![]() |
Werner Reber Das eiserne Ross Dampflokomotiven der Baujahre 1825-1965 (mit vielen Bildern aus der Schweiz) 296 Seiten, 297 Abbildungen, davon 16 vierfarbig, 25 x 26,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-7165-0121-2 erschienen bei ![]() |
![]() |
Rolf L. Temming Illustrierte Geschichte der Eisenbahn (mit einigen Seiten über die Schweiz) 200 Seiten, 365 Abbildungen, davon 9 vierfarbig, 22 x 31 cm Leinenband mit Schutzumschlag Sonderausgabe für das Schweizer Buchzentrum, 1976 |
![]() |
Rolf L. Temming Illustrierte Geschichte der Eisenbahn (mit einigen Seiten über die Schweiz) 200 Seiten, 365 Abbildungen, davon 9 vierfarbig, 22 x 31 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei Pawlak-Verlag, Herrsching, 1976 |
![]() |
Walter Hefti Zahnradbahnen der Welt Nachtrag (behandelt auch die schweizerischen Zahnradbahnen) 84 Seiten, 48 Bilder s/w, zahlreiche Typenskizzen, 20,5 x 27,5 cm Pappband mit Schutzumschlag ISBN 3-7643-0797-8 erschienen bei ![]() |
![]() |
Ron White (Texte) und John Young (Illustrationen) Karl Friedrich (Übersetzung aus dem Englischen) Eisenbahnen aus aller Welt 64 Seiten einschließlich Buchumschlag (61 nummerierte Seiten), 81 Abbildungen (davon 7 Schweiz), 23,4 x 32 cm Pappband ISBN 3-451-17429-4 (englische Originalausgabe "All Sorts of Trains" von The Hamlyn Publishing Group, Feltham, 1971) erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Karl Grieder Sternstunden der Dampflok Von Dampfrössern, Dampfgiganten und Dampfveteranen (behandelt auch Lokomotiven der schweizerischen Bahnen) 112 Seiten, 101 Abbildungen s/w, 21,5 x 22 cm Pappband ISBN 3-280-00811-8 erschienen bei ![]() |
![]() |
Walter Hefti Schienenseilbahnen in aller Welt Schiefe Seilebenen - Standseilbahnen - Kabelbahnen (behandelt auch die schweizerischen Seilbahnen) 324 Seiten, 405 Abbildungen, zahlreiche Typenskizzen, 20,5 x 27,5 cm Pappband mit Schutzumschlag ISBN 3-7643-0726-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
Anton von Hornstein Eisenbahnmuseen, Denkmalloks, Touristikbahnen in aller Welt (behandelt auch die Schweiz) 356 Seiten, 305 Abbildungen s/w, 11,5 x 18 cm kartoniert ISBN 3-280-00650-3 erschienen bei ![]() |
![]() |
Anton von Hornstein Lokomoriven und Triebwagen der Welt (behandelt auch die Schweiz) 368 Seiten, 329 Fotos s/w, 11,2 x 17,2 cm kartoniert ISBN 3-7172-0176-X erschienen bei Werner Classen Verlag, Zürich, 1972 |
![]() |
Wolfgang Messerschmidt Zahnradbahnen gestern - heute - in aller Welt (behandelt auch die schweizerischen Zahnradbahnen) 208 Seiten, 184 Abbildungen s/w, 22,5 x 28,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-440-03833-5 erschienen bei ![]() |
![]() |
F. J. G. Haupt Die Geschichte der elektrischen Triebfahrzeuge Band 1: Die Geschichte der elektrischen Lokomotive (behandelt auch die schweizerischen Bahnen) 238 (210 nummerierte) Seiten, 312 Abbildungen, davon 13 vierfarbig, 22,8 x 28,7 cm Kunstlederband mit Schutzumschlag ISBN 3-7643-0525-8 erschienen bei ![]() |
![]() |
Robert E. Jowitt A Silence of Trolleybases 160 pages, 211 illustrations b/w (from it 38 in Switzerland: 1 BVB, 3 RhV (now RTB), 2 SBW, 6 STI, 1 SVB, 2 TF (now TPF), 7 TL, 3 TN (now TRN), 3 CTGE (now TPG), 1 VB/TPB, 3 VBL, 3 VBSG, 2 VBZ, 1 VMCV), 18,2 x 24,1 cm hardcover with dust wrapper published by ![]() |
![]() |
Walter Hefti Zahnradbahnen der Welt (behandelt auch die schweizerischen Zahnradbahnen) 332 Seiten, 214 Abbildungen, zahlreiche Typenskizzen, 20,5 x 27,5 cm Pappband mit Schutzumschlag ISBN 3-7643-0550-9 erschienen bei ![]() |
![]() |
William Wenger Übersetzung ins Deutsche: Walter Trüb Eisenbahnen der Welt mit Beiträgen über die Schweiz 176 Seiten, 16 Abbildungen s/w, 72 farbige Sammelbilder zum Einkleben, 21 x 24,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei Mondo-Verlag, Lausanne, 1969 |
![]() |
William Wenger Übersetzung ins Deutsche: Walter Trüb Eisenbahnen der Welt mit Beiträgen über die Schweiz 176 Seiten, 88 Abbildungen, davon 72 vierfarbig, 21 x 24,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei Mondo-Verlag, Lausanne, 1969 |
![]() |
William Wenger Les chemins de fer dans le monde 172 pages, 16 illustrations n/b, 72 vignettes en couleurs, 21 x 24,5 cm reliure toile sous jaquette Éditions Mondo, Lausanne, 1969 |
![]() |
William Wenger Les chemins de fer dans le monde 176 pages, 88 illustrations, dont 72 en couleurs, 21 x 24,5 cm reliure toile sous jaquette Éditions Mondo, Lausanne, 1969 |
![]() |
Kenneth Westcott-Jones Große Eisenbahnfahrten in fünf Kontinenten 196 (172 nummerierte) Seiten, 43 Abbildungen s/w, 16 x 23,3 cm (mit den Kapiteln "Mit dem «Gottardo» unter den Alpen hindurch" und "Noch mehr Alpen mit dem «Cisalpin»": 22 Seiten, 3 Abbildungen) Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei ![]() |
![]() |
Wolfgang Stoffels 30 Jahre Gasturbinenlokomotive Eine Übersicht der Gasturbinentraktion von 1933 bis 1962 162 (109 nummerierte) Seiten, 78 Abbildungen s/w, 14,8 x 20,7 cm (mit einem Beitrag über die SBB-Gasturbinenlokomotive: 4 Seiten) kartoniert erschienen im Selbstverlag, Ulm, 1964 |
![]() |
Deutsche Bundesbahn (Herausgeber) Die Eisenbahn in der Kunst Ein Bildwerk Bild-Jahrbuch der Deutschen Bundesbahn 68 Seiten, 71 Abbildungen, davon 2 vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit einigen Bildern von Schweizer Künstlern und Motiven) kartoniert mit Schutzumschlag erschienen bei ![]() |
![]() |
Von Roll Seilbahnen 42 Seiten, 36 Abbildungen s/w, 21 x 29,8 cm (Firmenprospekt mit Bildern und Referenzliste der gelieferten Bahnen 1897 - 1950) Broschüre (Kordelheftung) herausgegeben vom Ludwig von Roll'schen Eisenwerke AG, Werk Bern, Bern, ohne Jahresangabe (um 1951) |
![]() |
Friedrich Aug. Volmar Aus der Frühzeit der Dampfrosse 124 Seiten, 40 Abbildungen s/w, 13,9 x 21 cm (behandelt auch die ersten Schweizerbahnen) kartoniert erschienen bei Verlag A, Francke, Bern, 1947 |
![]() |
Von Roll Seilbahnen 8 Seiten, 18 Abbildungen s/w, 20,9 x 29,6 cm (enthält Bilder Von Roll'scher Seilbahnen aus der Scheiz (11) und aller Welt (6)) Broschüre (geheftet) herausgegeben von Ludwig von Roll'schen Eisenwerke AG, Werk Bern, Bern, ohne Jahresangabe (um 1940) |
![]() |
Theodor Bell & Cie. Drahtseilbahnen (Firmenprospekt mit Bildern und Referenzliste der gelieferten Bahnen) 40 Seiten, 51 Abbildungen s/w (inkl. Umschlag), 21 x 29,8 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von der Aktiengesellschaft der Maschinenfabrik von Theodor Bell & Cie., Kriens, 1928 |
![]() |
BBC Lieferungsverzeichnis Elektrische Bahnen Elektrische Ausrüstungen von Berg- und Seilbahnen (Firmenprospekt 862eD-V.2-V.3 (2744) mit Bildern und Referenzliste der gelieferten Bahnen) 40 Seiten, 28 Abbildungen s/w, 22 x 28,5 cm Broschüre mit montiertem Deckelbild (geheftet, Umschlag geklebt) herausgegeben von der ![]() |
![]() |
John Fuhlberg-Horst Die Eisenbahn im Bild Eine Bilderreihe aus aller Welt für Jedermann mit wertvollem Begleittext in 4 Folgen 468 Seiten und 3 eingeheftete Übersichtstafeln, 755 Abbildungen s/w (davon 58 Schweizerbahnen), 17,7 x 25,8 cm erste Folge = 8. Auflage, zweite Folge = 7. Auflage, dritte Folge = 4. Auflage, vierte Folge = 3. Auflage Leinenband erschienen bei Franckhs Technischer Verlag / Dieck & Co., Stuttgart, ©1925 |
![]() |
John Fuhlberg-Horst Die Eisenbahn im Bild Eine Bilderreihe aus aller Welt Vierte Folge 112 Seiten, 167 Abbildungen s/w (davon 21 Schweizerbahnen), 17,8 x 26,1 cm Pappband mit geprägtem Deckelbild, alle 4 Bände im Pappschuber erschienen bei Franckhs Technischer Verlag / Dieck & Co., Stuttgart, ©1925, 1. Auflage |
![]() |
John Fuhlberg-Horst Die Eisenbahn im Bild Eine Bilderreihe aus aller Welt Dritte Folge 112 Seiten, 189 Abbildungen s/w (keine Schweizerbahnen), 2 eingeheftete Bl&aum;tter (Hamburg - Hannover / Braunschweig und Signale), 17,8 x 26,1 cm Pappband mit geprägtem Deckelbild, alle 4 Bände im Pappschuber erschienen bei Franckhs Technischer Verlag / Dieck & Co., Stuttgart, ©1925, 1. Auflage |
![]() |
John Fuhlberg-Horst Die Eisenbahn im Bild Eine Bilderreihe aus aller Welt Zweite Folge 120 Seiten, 195 Abbildungen s/w (davon 4 Schweizerbahnen), 1 eingeheftetes Blatt über die Berlin-Hamburger Eisenbahn, 17,8 x 26,1 cm Pappband mit geprägtem Deckelbild, alle 4 Bände im Pappschuber erschienen bei Franckhs Technischer Verlag / Dieck & Co., Stuttgart, ©1925, 3. Auflage |
![]() |
John Fuhlberg-Horst Die Eisenbahn im Bild Eine Bilderreihe aus aller Welt Erste Folge III. Band aus der Reihe »Wunder der Technik« 120 Seiten, 204 Abbildungen s/w (davon 33 Schweizerbahnen), 17,8 x 26,1 cm Pappband mit geprägtem Deckelbild, alle 4 Bände im Pappschuber erschienen bei Franckhs Technischer Verlag / Dieck & Co., Stuttgart, ©1924, 3. Auflage |